icon-leuchtturm2

Unsere Filiale in Carolinensiel

Fischmanufaktur mit Tradition und eigener Herstellung

In der Schleusenstraße 9–10 erwartet dich nicht nur ein moderner Fischladen, sondern auch ein gemütliches Restaurant zum Wohlfühlen. Ob frischer Fisch zum Mitnehmen oder entspannt essen vor Ort – bei Janssen’s Fisch ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Besondere: Viele unserer Spezialitäten stammen direkt aus eigener Herstellung. In unserer hauseigenen Räucherei wird täglich frisch geräuchert, filetiert und mariniert – mit viel Erfahrung, echter Handarbeit und einer großen Portion Leidenschaft. Das schmeckst du bei jedem Bissen!

Und das Beste: Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen durchgehend geöffnet!

icon-fisch-blau

so mok wi dat

Unsere Produktion

In unserer hauseigenen Produktion steckt all das drin, was Janssens Fisch besonders macht: Erfahrung, Sorgfalt und ganz viel echtes Handwerk. Ob beim Räuchern, Filetieren oder Marinieren – bei uns wird täglich frisch gearbeitet, mit Liebe zum Produkt und einem feinen Gespür für Qualität.

Wie genau unsere Räucherei funktioniert, was echte Nordseekrabben so besonders macht und warum unser Matjes auf der Zunge zergeht, erfährst du hier.

geraeucherter-Fisch

Räucherfisch

Fisch räuchern liegt bei uns in der Familie – und das seit den Anfängen mit der kleinen Räucherei.

In unserer Produktion räuchern wir eine große Vielfalt: Aal, Stremellachs, Schillerlocken, verschiedene Makrelenfilets, Heilbutt, Seeaal, Bückling, Forelle, Lachslocken, Scholle, Heringsroller, Goldbarsch und noch viele mehr.

weiterlesen

Dabei gibt es zwei Räucherarten: Heißräuchern und Kalträuchern. Beim Heißräuchern werden die frischen Fische erst in milder Salzlake eingelegt und dann bei 70 bis 90 Grad für wenige Stunden geräuchert. Das Ergebnis: zarter, heißgeräucherter Fisch, der sofort genussfertig ist.

Das Kalträuchern dauert länger, von einem bis zu sechs Tagen bei 15 bis 20 Grad. So entsteht ein besonders intensives Aroma, und der Fisch hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.

Geräucherter Fisch bringt nicht nur Geschmack, sondern auch viel Gesundes mit: wertvolles Eiweiß, Vitamin B12, Vitamin D, Kalium, Zink und Jod. Dazu kommen die gesunden Fettsäuren, die unser Körper braucht – eine echte Powermahlzeit von der Küste.

Nordseekrabben

Nordseekrabben

Vom einfachen Arme-Leute-Essen zur echten Delikatesse!

Bei uns heißt sie schlicht „Krabbe“ oder auch mal „Granat“, eigentlich ist es die Nordseegarnele. Direkt auf dem Kutter werden die Krabben im Meerwasser gekocht – das sorgt nicht nur für das unverwechselbare Aroma, sondern bringt auch die schöne rosa bis rotbraune Farbe hervor. Kein Wunder, dass sie bei uns liebevoll das rote Gold der Nordsee genannt werden.

weiterlesen

Das Krabbenpulen, also das mühselige Herauslösen des zarten Fleisches, ist echtes Handwerk. Früher saß die ganze Familie am Küchentisch und pulte zusammen, heute erledigen das EU-Vorschriften wegen hygienischer Gründe in speziellen Betrieben. Von drei Kilo Krabben bleiben nach dem Pulen ungefähr ein Kilo echtes Krabbenfleisch übrig.

Ob pur aufs Brot, als Salat oder als leckere Zutat in Rührei und Fischgerichten – die Nordseekrabbe ist immer ein Genuss. Und dabei steckt in ihr nicht nur leckerer Geschmack, sondern auch jede Menge Power: viel Eiweiß, wertvolle Vitamine wie B12 und E, Zink, Jod und die wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, die Herz und Zellen unterstützen. So schmeckt die Nordsee nicht nur gut, sie tut auch gut!

Matjes

Matjes

Mild, frisch und einfach norddeutsch

Was ist eigentlich ein Matjes?
Matjes sind ganz besondere Salzheringe, die in einer milden Salzlake reifen. Diese traditionelle Herstellung wurde schon im Mittelalter in den Niederlanden erfunden und ist bis heute bei uns an der Nordsee beliebt.

weiterlesen

Die Heringe, die wir für unsere Matjes verwenden, werden Ende Mai bis Anfang Juni gefangen – genau bevor die Fortpflanzungszeit beginnt. Dann haben sie einen hohen Fettgehalt und keinen Rogen oder Milch, was den milden, zarten Geschmack ausmacht.

In unserer eigenen Matjes-Manufaktur veredeln wir den Fisch mit ausgesuchten Gewürzen. Ob milder Matjes, Aalrauch-, Kräuter- oder Knoblauch-Matjes – bei uns finden Sie hausgemachte Spezialitäten, die Sie in unseren Filialen frisch genießen können.

Ein paar Tipps zum Matjesgenuss:

– Niemals wässern, das spült das feine Aroma aus.

– Zwiebeln immer separat servieren, Matjes selbst ist sehr empfindlich im Geschmack.

– Matjes hat eine helle, marzipanfarbene Farbe und riecht leicht buttrig nach Meer, nicht „fischig“.

– Warm machen? Lieber nicht! Matjes wird kalt und frisch serviert.

– Kühl und dunkel lagern, und auf Salatblättern anrichten, nicht auf Silber.

– Pro Portion rechnet man ein bis drei Matjes – und dann heißt es: Nordsee pur genießen!